AktuellHier ist die Seite für unsere Mitglieder um sich monatlich auf dem neuesten Stand zu halten. |
![]() |
Im Laufe der Jahre hat sich eine große Anzahl von Fotos angesammelt, welche sich wegen Speicherplatzproblemen auf dieser Homepage nicht alle einbinden lassen. Aus diesem Grunde sind alle Fotos auf einer 1&1 Smart Drive Festplatte hinterlegt. Für Vereinsmitglieder wurde die Möglichkeit geschaffen, mit einem Passwort und Ihrer e-mail Adresse alle Fotos einzusehen und auch herunterzuladen. Eine Anmeldung ist nur möglich über: klaholzkw@onlinehome.de |
Die Äsche ist geschont.ÄscheninfoKormoranzählung hierBeim Kormoran tut sich was !! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zu unserm Anangeln 2015 trafen sich gut 30 Angler bei ein paar Regentropfen, um die diesjährige Saison zu eröffnen. Bedingt durch reichlich Niederschlag in letzter Zeit war der Wasserstand in den letzten Tagen schon etwas zurückgegangen.Der Abschluß fand wie immer bei Michael im "Anglerheim" statt. Bei Würstchen vom Grill und Getränken wurde außer den Themen Renaturierung und Hochseeangeln auch so manches Döneken erzählt.Alle Fotos, auch vom Besatz Hier |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch bei uns : Die Stadt Arnsberg führt in diesem Jahr eine Renaturierungsmaßnahme an der Ruhr durch.
Die Arbeiten haben begonnen.
Alles Weitere im Untermenü unter Renaturierung
|
Anglerstammtisch |
Unser 1. Anglerstammtisch am 15. November 2013 um 19:00 Uhr in " Heidis Art " |
![]() |
![]() |
![]() |
Beim diesjährigen Abangeln am 12. Oktober 2013 sollen die durch Funk und Fernsehen bekannten " Wildecker Herzbuben " gesehen worden sein. |
![]() |
Das Hochseeangeln 2013 war in jeder Beziehung ein Erfolg . Tolles Wetter, normaler Wellengang und gute Stimmung !! Bester Angler mit 54 Makrelen !! Hier alle Bilder |
![]() |
![]() |
Info Schnupperangeln: Siehe Jugendseite |
Kormoranproblematik Hallo liebe Nachbarvereine und Genossenschaften, wie am vergangenen Dienstag besprochen erhalten Sie heute die erforderlichen Unterlagen für die weitere Vorbereitung der Beantragung einer Abschussgenehmigung für Kormorane. Viele Grüße aus dem Wennetal Hans – Jürgen Schulte AV Wennetal e. V. Wenholthausen Die Listen und weitere Infos befinden sich unter Dateidownloads |
INFO: Sehr geehrte Behördenvertreter, sehr geehrte Vorsitzende und Gewässerwarte der Sportfischervereine in und um Arnsberg, wie auf dem Öffentlichkeitstermin am 14.05. erörtert, haben wir in der vergangenen Woche in Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband 5 Barben aus der Ruhr mit Peilsendern versehen. Die Barben haben eine Körperlänge zwischen 50 und 70 cm und wurden im Renaturierungsbereich in Neheim Binnerfeld gefangen und wieder ausgesetzt. Die Operationen verliefen ohne Komplikationen und wir konnten bei der Nachsuche am Folgetag sämtliche Fische orten. Als Erkennungsmerkmal ist bei allen Fischen einerseits die Naht auf der Bauchseite mit blauem und beständigem Garn vorhanden. Zum anderen wurden Farbmarkierungen im Bereich der Ansätze von Bauch- und Brustflossen angebracht (seihe Fotos im Anhang). Falls Sie oder Ihre Vereinsmitglieder einen solchen Fisch fangen sollten, setzen Sie ihn bitte unversehrt zurück und benachrichtigen uns über Fangort und –zeit. Über den weiteren Fortschritt des Projektes (Besenderung von 5 Äschen) halte ich Sie auf dem Laufenden. Mit freundlichen Grüßen Jonas Rose |
![]() |
![]() |
Betr.: Nachwuchssorgen Nicht nur wir beklagen uns über fehlenden Nachwuchs im Verein, vor allem in der Jugendgruppe, auch andere Vereine habe ähnliche Probleme. Man braucht z.B nur ein wenig zu googlen. Vereinsnachwuchs wird vielerorts gesucht. Nicht nur Angelvereine sind betroffen, egal, der Nachwuchs fehlt fast überall. Ob es der SGV in Oevevtrop oder die Feuerwehr in Buxdehude ist. Gründe werden verschiedene angegeben. Aber es gibt pauschal nicht nur einen Grund. In den meisten Fällen jedoch werden ein zu grosses Angebot an Kommunikation, die teils schon im Kindergartenalter beginnt, genannt. Wo man hinschaut wird mit dem Handy gesimst, getwittert, geposted, gefacebookt, manchmal sogar telefoniert. Es wird nicht einfach sein, handy- und internetabhängige Jugendliche zum Stillsitzen am Angelgewässer zu bewegen. Der nun von uns eingeschlagene Weg in die Grundschule wird von anderen Vereinen auch praktiziert, teils ohne, manchmal auch mit Erfolg. Sollte jemand noch andere Vorschläge zu dieser Thematik haben, so nehmen wir Anregungen gerne entgegen.
Der Vorstand |